Side Pocket im Test

WonderSwan
Ihr wolltet schon immer mal einen realistisch anmutenden Billiardsimulator für euren WonderSwan? Nein? Nun, ich eigentlich auch nicht - zumindest bis ich Side Pocket mal ganz vorbehaltlos anspielte...
Denn ob man es glaubt oder nicht, aber das Spiel entwickelt doch einen gewissen Charme, vorallem wenn es darum geht mal eben 10 Minuten im Wartezimmer oder im Bus die Zeit totzuschlagen. Noch dazu lässt es sich wirklich auch für Mitteleuropäer ohne Kommunikationsprobleme genießen. Zwar tauchen hier und da immer wieder mal einige japanische Schriftzeichen auf dem Screen auf, innerhalb kürzester Zeit habt ihr aber deren Bedeutung erraten. Ähnlich verhält es sich da auch im Hauptmenü, das euch gleich vier Punkte zur Auswahl stellt.



No Panic - das Game hält sich mit Texten vornehm zurück


Ersterer ist das "Herzstück" der Billiard-Simulation, ungefähr eine Art Storymodus in dem ihr nacheinander gegen unterschiedliche Billiardgrößen antretet. Schade nur, dass hier auf ein Passwort oder andere Speichermöglichkeiten verzichtet wurden, denn so müsst ihr jedes Mal wieder bei Match 1 beginnen.

Punkt zwei im Hauptmenü lässt euch entweder ein einzelnes Match gegen einen von euch gewählten CPU-Gegner oder aber im Versus-Mode gegen einen Freund spielen. Per Linkkabel lassen sich zwei WonderSwan nämlich verbinden und so steht dem vernetzten Billiardspaß nichts mehr im Wege.

Option 3 & 4 werden euch eher kalt lassen, denn die Dritte stellt wohl eine Art japanisches Tutorial dar und die unterste Auswahl bringt euch in die Optionen, wo ihr aber lediglich die Anzahl der Durchgänge pro Gegner einstellen dürft.



Hier wählt ihr euren Favoriten...


Nachdem ihr vor Spielstart euren Spieler aus vier wählbaren Charakteren herausgepickt habt, geht es dann schon zum Tisch. Abwechselnd mit der CPU müsst ihr die Kugeln hier in der Reihenfolge ihrer Nummern in den sechs Löchern des Tisches versenken. Eine Hilfslinie zeigt euch dabei stets die zu erwartende Laufrichtung der weißen Kugel, denn nur diese dürft ihr zum versenken der nummerierten Kugeln verwenden.

Technisch ist das schwarz-weiß Billiard natürlich hoffnungslos veraltet. Sowohl die Optik als auch der Sound ist simpelst gehalten, was soll man allerdings von einer Billiardsimulation auch großartig erwarten. Das klackern der Kugeln, ein Raunen in den Zuschauerreihen bei großartigen Aktionen - das war's.



Die Optik ist wirklich wenig spektakulär...


Trotzdem ist festzuhalten das sich nach kürzester Zeit wirklich soetwas wie Spielspaß einstellt. Unglaublich, aber es macht wirklich einfach Laune die Kugeln der Reihe nach unkompliziert in den Löchern zu versenken. Simples Gameplay - großer Spielspaß!



Side Pocket (WonderSwan) - Trailer
(click play to start)



Ich war erst sehr skeptisch ob der Qualität dieses Titels, da er ja auch überall für wenige Euro bereits verramscht wird. Aber ich wurde eines besseren belehrt - unkomplizierte Steuerung und ein eingängliches Gameplay liessen Side Pocket sehr oft in meinen WonderSwan wandern. Wer das mittlerweile etwas betagte Game also irgendwo zu Preisen um 5 bis 10 Euro sieht, darf ruhigen Gewissens den Geldbeutel zücken....
Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
Side Pocket Daten
Genre Simulation
Spieleranzahl 1 - 2
Regionalcode Regionfree
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion Ja
Verfügbarkeit 25.11.1999
Vermarkter Bandai
Wertung Keine Wertung
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen