Dynablaster im Test

NES

Es riecht nach Sprengstoff auf dem NES. Auch wenn der Name es nicht zeigt - hinter diesem Modul versteckt sich nichts weiter als eine 8-Bit Version von Hudsons berühmt-berüchtigter Bomberman Serie. Nintendos alter Schuhkarton blieb nämlich ebenfalls nicht von einer Umsetzung der bombigen Kerlchen verschont und lässt euch auf Wunsch zu dritt am NES spannende Duelle austragen...

Dynablaster_neXGam_3Allein hingegen ist nach alter Tradition der Reihe bald Langeweile angesagt. Im sogenannten »Normal Mode« bekommt ihr es nämlich nur mit einigen dämlich agierenden CPU-Gegnern zu tun. Die wahre Gefahr bei der Arbeit geht da eher vom Zeitlimit aus, da ihr nicht nur alle Feinde in Stücke sprengen, sondern auch noch den verborgenen Ausgang freilegen müsst.

Weitaus spannender ist es da mit menschlichen Mitspielern an eurer Seite. Übrigens eine der raren Gelegenheiten, seinen 4-Spieler Adapter Four Score aus dem Schrank zu kramen, denn auf diese Weise dürfen sich gleich drei Bomberman untereinander wegsprengen. Dabei geht auch so richtig die Lutzi ab. Für der Kenner der Serie ist hierbei der weniger hektische Spielablauf im Vergleich zu z. B. den 16-Bit Versionen auffällig.

Das mag vermutlich vornehmlich daran liegen, dass es bei Dynablaster auf dem NES nur drei Arten an Extras gibt: Solche, die eure Reichweite erhöhen, jene die Sprengkraft verstärken und die Totenköpfe mit ihren »Krankheiten« (z. B. umgedrehte Steuerung), die ihr bei Berührung mit einem Gegnersprite an diesen weitergeben könnt. Dadurch ist das Gameplay natürlich eine ganze Ecke übersichtlicher geworden und vor allem auch für absolute Anfänger in Sachen Videospiele ein prima Einstieg. Schließlich gilt es immer nur ein Knöpfchen zu drücken und seinen Bomberman sicher durch das Labyrinth zu steuern.

Optisch gibt sich Bomberman,..pardon.., Dynablaster auf dem NES äußerst spartanisch. Wenn dann machen als einzigstes die mitunter großen Explosionseffekte etwas her - doch selbst die sind im Grunde schmälich ausgefallen. Allerdings ist das egal, denn wer Bomberman kennt und schon im Multiplayer genossen hat, der weiß um die verborgenen Qualitäten dieses Moduls nur zu gut. Was es sonst noch zu sagen gibt? Dynablaster auf dem NES ist nicht so häufig auf einschlägigen Auktionsseiten anzutreffen und ein relativ begehrtes Modul, was natürlich im für gewöhnlich etwas höheren Preis seinen Niederschlag hat. (30-40 Euro für ein OVP Exemplar ist keine Seltenheit!)




Andrej meint:

Andrej

Um an die passende Spielerfahrung für spätere Super Nintendo Zeiten zu kommen, war Dynablaster in frühen Jahren für mich absolutes Pflichtprogramm. Zusammen mit Nintendo World Cup und Super Spike V‘Ball sind die Knallbrüder von Hudson Soft vermutlich die besten Mehrspielergames für das NES!

Sebastian meint:

Sebastian

Bomberman ist Kult! Die Story rund um einen Gefängnisausbruch darf man zwar ebenso wie den Singleplayer getrost vergessen. In puncto Multiplayer ist dieses Modul aber auch heutzutage weit vorne. Wer öfters mal mit Freunden alte 8-Bit Klassiker gemeinsam zockt, sollte sich dieses Spiel auf keinen Fall entgehen lassen!

Positiv

  • Fetzige Mehrspielermatches

Negativ

  • Singleplayer mau!
  • Grafik recht spartanisch
Userwertung
8.1 2 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Forum
  • von Retrozocker:

    Sammy-D schrieb: Macht das im Mehrspieler richtig Laune? Oder soll man lieber zur SNES Variante greifen? Überlege grade ob ich mir das wirkliche hole.. Hole dir lieber ein vollwertiges Bomberman für SNES/Mega Drive/PS1/Saturn etc....

  • von Undead:

    Naja wenn man Bomberman spielen will, gibt es massig alternativen. Imo neben dem beliebten Saturn Bomberman (zu 10. wenn man genug Adapter hat^^) ist sogar die NDS (nur ein Modul) zu 8. möglich. Für die Sammlung also schon interessant, aber zum zocken sollte man zu ner anderen Version greifen...

  • von Sammy-D:

    Macht das im Mehrspieler richtig Laune? Oder soll man lieber zur SNES Variante greifen? Überlege grade ob ich mir das wirkliche hole.....

Insgesamt 5 Beiträge, diskutiere mit
Follow us
Dynablaster Daten
Genre Geschicklichkeit
Spieleranzahl 1 - 2
Regionalcode PAL
Auflösung / Hertz 50 Hz
Onlinefunktion -
Verfügbarkeit 1993
Vermarkter Hudson Soft
Wertung 7.7
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen