SingStar im Test

PlayStation2
Ihr wart eigentlich immer der Meinung, dass ein echter Superstar in euch schlummert, ihr euch aber einfach nicht aufraffen könnt bei einer Talentshow mitzumachen? Ihr wollt einfach nur eine günstige Karaoke Maschine für zu Hause? Oder aber einfach einen zündenden Multiplayertitel für die nächste Party? Dann hat Sony wohl genau das richtige Feuer für euch im Ofen...
Denn obwohl sich der Eine oder Andere wieder einmal schwer damit tun wird, muß man nach dem fantastischen Erfolg von Eye Toy Sony's Mut zur Innovation auf dem Deutschen Markt loben. Schliesslich waren Karaoke bzw. Musikgames generell in der Vergangenheit einzig und allein als Japan-Import in deutschen Zockerbuden zu finden, was aber dank Vorstößen von Konami, Sony etc. endgültig der Vergangenheit angehören sollte.



Die 2 hochwertigen Mikro´s inkl. USB Adapter


Doch genug gesabbelt, widmen wir unsere volle Aufmerksamkeit dem vorliegenden SingStar. Erfreulich ist erstens schon einmal der relativ geringe Anschaffungspreis von 70 Euro, zumindest wenn man sich ins Gedächtnis ruft, daß neben dem eigentlichen Spiel auch noch zwei hochwertige Mikro's mit im Paket liegen. Verglichen mit dem, was wir musikalischen Gamer z. B. für ein Samba de Amigo zu löhnen hatten, ist das doch ein merklicher Unterschied.


Auch US-Göre Pink ist mit am Start..


Prinzipiell ist bei Singstar der Unterschied zu einer "normalen" Karaoke-Anlage auch nicht so großartig. Wie auch bei einschlägigen Geräten bekommt ihr bei Sony's kräftig beworbenen Schützlings Singstar nach Wahl eures Songs den Liedtext zeilenweise am unteren Rand des Bildschirms eingeblendet. Im Hintergrund laufen zwischenzeitlich die original Musikclips zu den jeweiligen Titeln, die - soweit vorhanden und möglich - alle mit auf DVD gebrannt wurden.



Im direkten Duell wird hier ein Klassiker von Elvis geträllert...


Damit das Ganze mit der Zeit nicht zu eintönig wird, integrierten die Programmierern zwischen zahlreichen Trainings- und Mehrspielermodis einen Karrieremodus, bei dem ihr euch vom kleinen Karaoke Fritzen aus der Bar bis zum Megastar hocharbeiten könnt. Zwischen den zahlreichen Gesangsauftritten wird dann immer die Story rund um eure Karriere weitergesponnen, was zumindest beim ersten Male für ein gewisses Interesse beim Gamer sorgt. Leider fehlen motivationsfördernde Dinge wie beispielsweise freispielbare Lieder oder ein nicht linearer Spielablauf vollkommen, was den Wiederspielwert des Geträlleres doch erheblich gesteigert hätte.

Weitere Kritik ist auch in der Ecke Grafik anzubringen - diese wurde nämlich (die Videos aussen vor) äußerst simpel gehalten und besteht zumeist nur aus einfachen Standbildern. Etwas mehr Mühe hätte man sich meiner bescheidenen Meinung nach hier ruhig geben können, um auch das Auge ein wenig zu verwöhnen. Aber sei's drum....

Dafür entschädigen die zahlreichen Multiplayermöglichkeiten, denn selbst ein Eye Toy kann beim Spielspaßfaktor von Singstar nicht mithalten. Neben Auftritten im Duett oder direkten Duell könnt ihr auch eine Art Meisterschaft über fünf Runden mit bis zu 8 Spielern austragen. Das sorgt auf jeder Party unter Garantie für schallendes Gelächter und gute Stimmung - besonders wenn das andere Team sich gerade lautstark über euer Gesangstalent lustig macht und dann selbst urplötzlich aktiv werden muß, um einen schnulzigen George Michael Song ins Mikro zu winseln.



Die recht enttäuschende Optik anhand eines Beispiels...


Übrigens lässt sich SingStar auch ohne Probleme mit der Eye Toy Kamera verwenden. Angestöpselt und schon kann es losgehen - an einigen Schlüsselstellen der Lieder werden nun Schnappschüsse für das Photo Album angelegt, die sich zudem auf Memory Card abspeichern und so überall hin mitnehmen kann. Auf diese Art und Weise lässt sich eine schöne Sammlung der einzelnen Karaoke Abende zur späteren Erinnerung anlegen.


  • Die Fantastischen Vier - Sie ist Weg
  • Falco - Rock me Amadeus
  • Jamiroquai - Deeper Underground
  • A-ha - Take on me
  • Atomic Kitten - Eternal Flame
  • Avril Lavigne - Complicated
  • Carl Douglas - Kung Fu Fighting
  • Dido - Thank You
  • Elvis - Suspicious Minds
  • George Michael - Careless Whisper
  • Jamelia - Superstar
  • Madonna - Like a virgin
  • Motörhead - Ace of Spades
  • Petula Clark - Downtown
  • Pink - Get the Party started
  • Rick Astley - Never gonna give you up
  • Ricky Martin - Livin' la vida loca
  • Roy Orbison - Pretty Woman
  • S Club - Don't stop movin
  • Sophie Ellis Bextor - Murder on the Dancefloor
  • Sugababes - Round Round
  • Village People - YMCA
  • Bro'Sis - Do You
  • Die Toten Hosen - Steh auf, wenn Du am Boden bist
  • Laith Al-Deen - Bilder von Dir
  • Lightning Seeds - Three Lions (Football's Coming Home)
  • No Angels - Someday
  • Patrick Nuo - 5 Days
  • Peter Schilling - Major Tom


    Mit Singstar hat Sony mal wieder alles richtig gemacht. Ein fesselndes und innovatives Spielprinzip das auch Nicht-Videogamer voll in ihren Bann zieht. Dazu gesellt sich ausgereifte Technik und der erschwingliche Preis für ein Set. Wer definitiv mal wieder eine Mehrspielergranate sucht oder die bisher teils horrenden Preise für eine Karaoke Anlage nicht zu zahlen gewillt war, sollte unbedingt zuschlagen!

Sebastian meint:

Sebastian

Endlich neues Karaoke Futter! Nachdem ich alle Songs von Karaoke Revolution (us.) auswendig kannte, zählte ich schon die Tage bis zum Singstar Release. Und ich wurde nicht enttäuscht. Eine gute Songlist (wobei mir die von Karaoke Revolution mehr zusagt), nette Spielereien und Multiplayer Spaß pur machen Singstar zum Pflichtkauf für all diejenigen, die mal etwas anderes 'spielen' wollen. Besonders die hochwertigen Sony Mikros muss man nochmal loben - da kann das kleine Headset von Karaoke Revolution nicht mithalten.

Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
SingStar Daten
Genre Musikspiel
Spieleranzahl 1 - 8
Regionalcode PAL
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion -
Verfügbarkeit 9.Juni 2004
Vermarkter Sony
Wertung 8.8
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen