Vid Grid (CD) im Test

Jaguar
Was haben Ozzy, Peter Gabriel und Jimi Hendrix gemeinsam ? Ganz einfach, sie wurden zusammen mit 7 anderen Künstlern dazu auserwählt Ataris Jaguar CD zu pushen. Wie das geht? Mit einem Puzzlespiel. Aber keinem normalen Puzzlespiel…
Schließlich wollte Atari mit dem Spiel Vid Grid gleichzeitig die Möglichkeiten des Mediums CD demonstrieren. Nicht umsonst liegt der Titel standardmäßig einem Jaguar CD Laufwerk bei. Was die meisten aber nicht wissen, Vid Grid ist eine Umsetzung einer zweiteiligen PC-Serie.


White Wedding ? ... Nein, November Rain


Das Spielprinzip ist schnell erklärt. Ziel ist es die zerstückelten Videoclips der Stars wieder zusammenzusetzen, bevor sie abgelaufen sind. Um dies zu bewerkstelligen bewegt man einen Cursor über den Bildschirm und setzt die einzelnen Teile des laufenden Videos wieder zusammen. Je nach Schwierigkeitsgrad liegt die Unterteilung dabei von 3*3 bis 6*6 Felder.

Abhängig von der Videobeschaffenheit ist es teilweise verdammt schwer die einzelnen Fragmente richtig zusammenzufügen. Man stelle sich hierfür ein Puzzle mit fast gleich aussehenden Teilen vor, die jede Sekunde das Motiv wechseln. Schnelle Clips wie „Give it away“ können dabei ab 4*4 schon recht fordernd sein. Die ersten Sekunden von „Sledgehammer“ lassen den Spieler sogar verzweifeln. Um es noch schwerer zu machen, können einzelne Teile auch gespiegelt sein oder man muß mehrere Stufen hintereinander schaffen ehe der Clip zu Ende ist.

Zudem gibt es einen Wechsel zwischen verschiedenen Gameplay Varianten, so daß man unter anderem neben dem einfachen Austauschen per festhalten und ziehen auch die klassische "Schiebe Variante" vorgesetzt bekommt. Spielvarianten gibt es also reichlich. In höheren Levels artet das ganze dann schon gepflegt unfair aus.
Die Steuerung dabei ist etwas träge und eine Maus wäre wünschenswert gewesen, doch ansonsten ist alles völlig im Grünen. Neben dem normalen Modus ist auch ein frei einstellbarer Trainingabschnitt vorhanden. Highscores, Einstellungen und Fortschritt können auf Memory track gesichert werden. Fünf Profile sind dabei möglich.

Technisch ist der Titel für sich eindrucksvoller als man zuerst registriert. Zwar sind die Videos nicht in Fullscreen, geschweige denn wirklich flüssig. Aber auf der anderen Seite meistert der Jaguar im Extremfall bis zu 36 parallel ablaufende teils invertierte Ausschnitte ohne große Einbrüche. Die Bildqualität ist dabei völlig ausreichend und nur Besitzer von sehr großen TVs dürften sich über die relativ niedrige Auflösung beschweren. Innerhalb der einzelnen Videos ist die Qualität relativ konstant gelegentliches aufpixeln kann aber nicht vermieden werden. Es hält sich aber im Rahmen und ist nie so stark das es unspielbar wird.


Wo ist denn jetzt bloß unten ?


Der Sound fällt ebenfalls mehr in die Kategorie ausreichend. Die starke Komprimierung macht sich bemerkbar und so ist die CD sicher nicht für Audiofreaks geeignet. Für eine Konsole Baujahr 1993 ohne Hardwareunterstützung für Videos aber dennoch recht beeindruckend. Und was soll man großartig zur Musik sagen ? Wie kann man diese Songs nicht mögen?

Während andere Spiele mit billigen Eigenkompositionen oder vergänglichen Pop/Techno Hits daherkommen, hat sich Atari für Vid Grid einige zeitlose Klassiker gekrallt. Aber gut, über Geschmack kann man bekanntlich streiten und deshalb sollte jeder für sich diesen Aspekt beurteilen denn eines muß man klar sagen mit dem Gefallen der Videos steht und fällt dieses Spiel. Darüber sollte sich jeder im klaren sein.

Doch ein recht großes Manko hat das Vergnügen. Die Abwechslung….. Trotz aller Varianten sind es eben nur 9 (+1) verschiedene Videos. Da hätte bestimmt mehr auf die CD gepasst. Irgendwann hat man sich einfach an einem „Enter Sandman“ oder „November Rain“ satt gesehen. Als kostenlose Beilage zum Jaguar CD war das sicher in Ordnung, doch heutzutage wo man dieses Spiel wohl hauptsächlich nur noch einzeln bekommt, sollte man schon überlegen ob dies genügt und man es ertragen kann ständig die gleichen Clips zu sehen.


Welcher Clip darf es sein ?

Track List
  • Aerosmith - Cryin
  • Peter Gabriel - Sledgehammer
  • Guns n’ Roses - November Rain
  • Jimi Hendrix - Are you Experienced
  • Metallica - Enter Sandman
  • Ozzy Osbourne - No More Tears
  • Red Hot Chili Peppers - Give it Away
  • Soundgarden - Spoonman
  • Van Halen - Right Now
  • Nirvana - smells like teen spirit (Bonus)

Nils meint:

Nils

Wer sich wie ich in der glücklichen Situation befindet alle Songs zu mögen und ein kurzweiliges Spiel für zwischendurch sucht kann sich einen Kauf überlegen. Mag man aber nur einen Teil der Lieder und sucht einen Titel für längere Sessions ist man hier eher falsch. Schöne Videos, einfaches aber forderndes gameplay, viele Einstellungsmöglichkeiten…Vid Grid ist definitiv eines der besseren CD Spiele für den Jaguar aber leider noch lange kein Hit.

Userwertung
7.1 1 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Forum
  • von CD-i:

    ist man nicht eher beim ersten mal blue lightning spielen erschrocken? Hab mein Jag CD Anfang 1997 bekommen, dann aber schnell das Interesse von Gaming zu Frauen gewechselt um die Zeit und erst mal bisschen ruhen lassen. Bis in die 2000er hatte ich genau 3 Jag CD Spiele: Blue Lightning, Vid Grid,...

  • von Slainte:

    Jo war das erste was ich anspielte als mein Jag CD bekam.War dann erst mal erschrocken als ich gesehen hab was man da machen muss hab aber dann Gefallen dran gefunden. ...

  • von benzin:

    yo, habs auch erst vor kurzem gezockt und meine Begeisterung im Off Topic Bereich kundgetan. IMO das beste Pack in und eine tolle Demo für die Multimediafähigkeit des JAG CD. Vid Grid rocks, im wahrsten Sinne des Wortes.

Insgesamt 6 Beiträge, diskutiere mit
Follow us
Vid Grid (CD) Daten
Genre Puzzle
Spieleranzahl 1
Regionalcode codefree
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion Ja
Verfügbarkeit seit August 1995
Vermarkter Atari
Wertung 6.9
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen